2. Herren spielt in der Bezirksliga

 

Wie es manchmal so kommt, so kam es auch jetzt mal wieder.

 

Dadurch, dass in der Bezirksliga nicht jeder Verein sein Startrecht wahrnahm, kann die 2. Herren doch noch in der kommenden Saison in der Bezirksliga antreten.

 

Es wird für die Mannen um Käpitän Stefan Buck also sicher eine sehr herausfordernde Saison. Da hilft wohl nur Extratraining. 😅

 

Ganz nebenbei hat das einen positiven Effekt für die 3. Herren, da nun ein sehr starker Gegner wegfällt und ein etwas leichterer Gegner in der 2. Bezirksklasse dazukommt.

2-6-2-2-5

Aufsteiger in die Bezirksklasse (es fehlt Maxime Steinwand)
Aufsteiger in die Bezirksklasse (es fehlt Maxime Steinwand)

 

Komische Zahlen? Man könnte auch +-0 +6 +5 +5 -2 schreiben.

Immer noch nicht klar?

 

Die ersten Zahlen stehen für die Platzierungen der Erwachsenenmannschaften in der abgelaufenen Saison, angefangen bei der 1. Damenmannschaft.

Die zweiten Zahlen stehen (meistens) für die Verbesserungen der Teams.

 

Die 1. Damen konnte zwar „nur“ den zweiten Platz aus dem Vorjahr in der Landesliga halten, hat mit 19:9 aber wenigstens 2 Punkte mehr als im Vorjahr geholt. Auch dieses Jahr wird das nicht mit dem Aufstieg belohnt, aber wer weiß, was die kommende Saisonplanung so bringt. Vielleicht möchte ja ein anderer Verein nicht aufsteigen und es bietet sich so noch unverhofft eine Gelegenheit.

 

Die 1. Herren hat nach der gewonnenen Relegation und dem damit verbundenen Wiederaufstieg in die Landesklasse eine wirklich beachtliche Leistung erbracht und mit 17:19 Punkten einen echt guten 6. Platz erreicht. Das liegt auch sicher daran, dass in der gesamten Saison nur einmal Ersatz benötigt wurde und die Mannschaft immer geschlossen aufgetreten ist.

 

In der letzten Saison konnte sich die 2. Herren erst am letzten Spieltag noch vom Relegationsplatz verabschieden und mit einem winzigen Pünktchen Vorsprung die Klasse halten. Da wirkt es schon fast wunderlich und man reibt sich die Augen, wenn man sieht, dass sie diesmal mit dem Abstieg überhaupt nichts zu tun hatte und sich jetzt mit 25:11 Punkten (+10) auf dem Relegationsplatz wiederfindet. In den Relegationsspielen haben sie zwar gut gespielt, konnten aber gegen starke Gegner nicht ganz mithalten und somit wird es dieses Jahr noch nichts mit einem Aufstieg.

 

Historisches hat aber die 3. Herren erreicht. Sie konnte sich gegenüber der letzten Saison auch um fünf Plätze verbessern und mit 21:7 Punkten („nur“ +5 aber mit 4 Spielen weniger) den direkten Aufstieg von der Kreisliga A in die Bezirksklasse erreichen. Das bisher beste Ergebnis einer dritten Mannschaft. Schon ein wenig kurios ist, dass in 14 Spielen insgesamt 16-mal Ersatz benötigt wurde. Aber die haben meist gestochen. Und über die Saison wurden sogar 17 verschiedene Spielerinnen und Spieler eingesetzt.

 

Nur die 4. Herren hat sich in der Kreisliga B mit 13:15 Punkten um zwei Plätze von 3 auf 5 verschlechtert. Das liegt auch sicher ein wenig daran, dass die Liga von 5 auf 8 Mannschaften aufgestockt wurde. Dazu ist noch der beste Spieler in die 3. Herren aufgerückt. Und auch diese Mannschaft hat es „geschafft“ 17 verschiedene Spieler einzusetzen. Trotzdem ein achtbares Ergebnis.

 

An diesen Ergebnissen sieht man, dass es in dieser Saison echt super gelaufen ist. Gerade in diesem Jahr haben sich die kontinuierliche Jugendarbeit und das sehr gute Training wirklich ausgezahlt und das sieht man sehr deutlich an den Zusammensetzungen der Mannschaften. Bei der 1. Damen sind sieben von neun eingesetzten Spielerinnen nicht mal 19 Jahre alt. Der jüngste Spieler bei der 1. Herren ist 17 und spielt an Position 4. Bei der 2. Herren spielt der jüngste Spieler mit 18 Jahren an Position 1 und bei der 3. Herren ist der jüngste 16 Jahre alt und spielt auch dort an Position 1.

Und was machen die „Alten“? Die müssen sich wohl oder übel darauf einstellen so langsam aber sicher weiter nach hinten zu rutschen, denn die nächsten Jugendlichen stehen schon in den Startlöchern.

 

Letzter Jugendspieltag erfolgreich abgeschlossen

 

 

Am 5. April ging der letzte Jugendspieltag dieser Saison mit beeindruckenden Ergebnissen zu Ende. Unsere Nachwuchsspielerinnen und -Spieler zeigten nochmals ihr Können und verabschiedeten sich mit einigen Siegen in die wohlverdiente Pause.

 

Besonders stark zeigte sich unsere erste Jungenmannschaft, die gleich zwei klare Siege feiern konnte: Mit einem souveränen 10:0 gegen MUTTV Bad Liebenzell sowie einem 9:1 gegen DJK Offenburg setzten sie ein klares Ausrufezeichen. Auch die Jungen 2 überzeugten mit einem 6:0 gegen den TV Oberhaugstett, ebenso wie die Jungen 3, die dem SV Baiersbronn mit 9:1 keine Chance ließen.

 

Doch nicht nur der Nachwuchs konnte punkten – auch die Aktiven zogen nach: Die Damenmannschaft gewann deutlich mit 8:0 gegen die SpVgg Aidlingen. Bei den Herren kam es zu spannenden Begegnungen. Herren 1 setzte sich nach hartem Kampf mit 9:7 gegen den SV Leonberg/Eltingen durch, und auch Herren 2 (9:5 gegen SG Empfingen) sowie Herren 3 (9:2 gegen TSV Freudenstadt 3) gingen als Sieger von der Platte. Lediglich Herren 4 musste sich knapp mit 7:9 gegen TTC Mühlen geschlagen geben.

 

Insgesamt ein rundum gelungener Abschluss, der Lust auf die kommende Saison macht!

 

Regionsrangliste in Aldingen

Am 30. März waren sechs unserer Nachwuchsspieler bei der Regionsrangliste in Aldingen im Einsatz – und zeigten durchweg starke Leistungen.

Besonders erfreulich: Marlon erreichte in der Altersklasse U14 einen hervorragenden 3. Platz und durfte sich über einen verdienten Podestplatz freuen. Auch Zoey überzeugte in der U11 mit einem starken 4. Platz und verpasste das Treppchen nur knapp.

Doch auch die weiteren Platzierungen können sich sehen lassen:
Nico belegte in der U13 den 6. PlatzEgor folgte auf Rang 7Steffi und Felix landeten jeweils auf dem 10. Platz und sammelten wertvolle Turniererfahrung.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und dem engagierten Einsatz!

Sportlerehrung 2025

Gleich 19 unserer Spieler wurden letztes Wochenende für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Die feierliche Sportlerehrung fand im festlich geschmückten Kurhaus in Freudenstadt statt und bot einen würdigen Rahmen für diese besondere Auszeichnung.

Im Anschluss an die Ehrung gab es noch ein nettes Beisammensein mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken, bei dem Spieler, Trainer, Familien und Gäste gemeinsam auf die sportlichen Erfolge anstoßen konnten. Es war eine tolle Gelegenheit, die Leistungen Revue passieren zu lassen und in geselliger Runde zu feiern.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Freudenstadt für die gelungene Organisation und die Wertschätzung, die den Sportlerinnen und Sportlern mit dieser Veranstaltung entgegengebracht wurde.

Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten – wir sind stolz auf euch!

Erfolgreiche Bezirksrangliste in Freudenstadt

Am 16 März fand die diesjährige Bezirksrangliste bei uns in Freudenstadt statt. Insgesamt nahmen acht unserer Spieler und erzielten starke Ergebnisse: 

Jasmin- 2. Platz Mädchen U12

Zoey - 1. Platz Mädchen U11

Felix- 1. Platz Jungen U12

Nico- 2. Platz Jungen U13

Egor- 3. Platz Jungen U19

Wir freuen uns dieses Turnier ausrichten zu dürfen und danken allen Teilnehmern und Helfern für ihren Einsatz !

Vereinsmeisterschaften 2025

Am Dreikönigstag wurden bei uns auch dieses Jahr wieder die Vereinsmeisterschaften ausgespielt.

 

Morgens spielten unsere Kinder und Jugendlichen. Dabei belegte Naomi Schittenhelm bei den Mädchen den ersten Platz, Zoey Schierle erreichte den zweiten Platz und Jasmin Bohnet folgte auf den dritten Platz. Bei den Jungen gewann Lucas Kamentschuk den Pokal, Egor Datckov erreichte  den zweiten Platz und Stefan Lehnen den dritten Platz. 

 

Mittags spielten dann die Erwachsene und einige Jugendliche um die Vereinsmeisterschaft. Hier war besonders die Jugend erfolgreich. So gewann Paul Olexenko den Pokal. Lucas Kamentschuk folgte auf dem zweiten und Egor Datckov auf dem dritten Platz. 

 

Unsere nächsten Spiele:

myTischtennis - Vorschau

Letzte Änderung:

 

25.05.25

(Termine)

 

22.09.24

(Mannschaften)